Datenschutz

Stand: [29.11.2024]

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen und die Hanf-App nutzen.

1. Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Gorillaz Club Bretten e.V.
Gartenstraße 70, 75015 Bretten
E-Mail: info@gorillaz.farm
Website: https://gorillaz.farm

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erhoben, die für die Bereitstellung der Webseite und deren Funktionalität erforderlich sind. Dies umfasst u.a. Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeit sowie technische Informationen. Diese Daten werden anonymisiert und dienen ausschließlich der technischen Verwaltung der Webseite.

2.2 Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen

Im Rahmen Ihrer Registrierung als Mitglied oder der Nutzung unserer Dienste über die Hanf-App erheben wir personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wie z.B.:

  • Mitgliedsdaten: Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Kontaktdaten
  • Bestelldaten: Bestellhistorie, Details zu Abholungen und Mitgliedsbeiträgen, die über die Hanf-App abgewickelt werden
  • Kommunikationsdaten: Nachrichten und Anfragen, die Sie über E-Mail oder das Kontaktformular an uns senden

Diese Daten werden benötigt, um unsere Mitgliedsdienste zu verwalten und zu erfüllen, sowie um die Kommunikation mit unseren Mitgliedern zu ermöglichen.

3. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Mitgliederverwaltung: Zur Abwicklung der Mitgliedschaft, einschließlich Registrierung und Bestellungen
  • Vertragsabwicklung: Zur Durchführung und Abwicklung von Mitgliedsbeiträgen und Bestellungen
  • Kommunikation: Zur Beantwortung von Anfragen und zur Bereitstellung von Informationen zu Vereinsaktivitäten
  • Sicherheitsmaßnahmen: Zum Schutz vor Missbrauch und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer Website und Dienste

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Zur Erfüllung eines Vertrags (z.B. der Mitgliedschaft und Bestellungen)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (z.B. zur Sicherstellung der Website-Sicherheit)

4. Nutzung der Hanf-App

Die Hanf-App ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Vereinsaktivitäten und dient der Verwaltung von Mitgliedsdaten und Bestellungen. Wenn Sie die Hanf-App nutzen, werden folgende personenbezogene Daten erhoben:

  • Anmeldedaten: Benutzername, Passwort
  • Bestelldaten: Details zu Bestellungen und Abholungen
  • Kommunikationsdaten: Nachrichten und Anfragen, die über die App übermittelt werden

Die Hanf-App verarbeitet Ihre Daten gemäß ihrer eigenen Datenschutzerklärung. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung in der Hanf-App finden Sie in der Datenschutzerklärung der Hanf-App: https://www.diehanfapp.de/datenschutzerklarung.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre Daten werden nur weitergegeben:

  • an Dienstleister, die wir zur Bereitstellung der Webseite beauftragen (z. B. Hosting-Anbieter).
  • bei gesetzlicher Verpflichtung (z. B. an Behörden).
  • mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Hosting-Anbieter:
Die Webseite wird bei IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland, gehostet. IONOS verarbeitet Daten in unserem Auftrag und ist vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

Verarbeitung durch IONOS:
IONOS erhebt und speichert automatisch Daten über Zugriffe auf die Webseite in sogenannten Server-Logfiles. Diese umfassen unter anderem:

  • IP-Adresse
  • Browsertyp und -version
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Referrer-URL

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der technischen Sicherheit und der Stabilität der Webseite.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von IONOS.

6. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um den Betrieb der Seite zu ermöglichen und technische Funktionen zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen unserer Website ohne Cookies möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

7. reCAPTCHA

Zum Schutz vor Spam und Missbrauch setzen wir auf unserer Webseite den Dienst Google reCAPTCHA ein. Dieser wird verwendet, um sicherzustellen, dass die Eingaben durch einen Menschen und nicht durch automatisierte Programme (Bots) erfolgen. Hierbei werden Informationen über Ihre Interaktion mit dem reCAPTCHA-Element, Ihre IP-Adresse sowie andere für Google erforderliche Daten an Google übertragen. Die Nutzung von reCAPTCHA unterliegt den Datenschutzbestimmungen von Google und den Nutzungsbedingungen von Google.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten durch Google reCAPTCHA basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Sicherheit unserer Webseite haben.

Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen von Google finden Sie hier:
Google Datenschutzbestimmungen
Google Nutzungsbedingungen

8. Kontaktformular und Einwilligung

Bei der Nutzung des Kontaktformulars auf unserer Website müssen Sie aktiv zustimmen, dass Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet werden. Um das Formular abzusenden, müssen Sie die folgende Einwilligungserklärung bestätigen:

„Ich stimme zu, dass meine angegebenen Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verwendet werden. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.“

Diese Einwilligung ist erforderlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Ohne diese Zustimmung können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.

9. Ihre Rechte als betroffene Person

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.

Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten erreichen.

10. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen unter anderem die Verwendung von SSL-Verschlüsselung, um Ihre Daten während der Übertragung zu sichern.

11. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist. Nach Erreichen des Zwecks oder nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungspflichten werden die Daten gelöscht.

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen, um sie an neue rechtliche Vorgaben oder veränderte Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version dieser Erklärung ist auf unserer Website verfügbar.

13. Beschwerden bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.

Für Fragen oder Anliegen erreichen Sie uns unter datenschutz[at]gorillaz.farm.